Aktuelle Themen rund um österreichische Programmlisten:
Seit kurzem bzw. nach langem gibt es zwei gern genutzte Modelle des TV-Hersteller-Giganten Samsung wieder als Auswahlmöglichkeit bei der Fernsehliste. Es handelt sich um das wiedergekehrte Modell C aus 2010 und das auf den neuesten Stand gebrachte Modell D aus 2011.
Ein mittlerweile immer häufiger auftretender Fehler hat seinen Ursprung in vorinstallierten Programmlisten. Diese haben durchaus ihre Berechtigung, allerdings wenn man diese dann nicht mehr haben oder überspielen möchte kommt es meist zu einer Fehlermeldung, weil die Programmreihenfolge sozusagen fixiert ist
Das große Update von Ende letzten Jahres umfasst alle Listen für den Satellitenempfang und darüber hinaus wurden auch neue Geräte für die Kunden vom Kabelanbieter kabelplus hinzugefügt.
Ungefähr ein Jahr nach dem letzten Update wurden die Programmlisten für den Kabelanbieter nun aktualisiert. Auch dieses Jahr wurden wieder neue Modelle zur Auswahl hinzugefügt, allerdings wurde eines entfernt.
In ganz Österreich sind Haushalte mit Sat-Anlagen ausgestattet und es ist mit keinem großen Aufwand verbunden, wenn man die ORF-Sender über Satellit empfangen möchte.
Im Folgenden wird auf die Thematik von Senderlisten-Updates durch Module eingegangen, da diese zu Komplikationen mit der Fernsehliste führen. Seit geraumer Zeit verfügen einige TV-Module über die Möglichkeit die logische Kanalnummerierung (LCN) zu verändern.
Der Blog dient in erster Linie dazu Nutzer von Vestel Geräten darüber zu informieren, dass es kürzlich ein Softwareupdate via Internet gab. Diese Aktualisierung umfasst einige Geräte von bekannten Herstellern, und ist die Lösung für ein erhebliches Problem.
Das TV-Modul CAM702 von HD Austria bzw. CANAL+, um Sender des ORF oder private HD-Sender für den Satellitenempfang entschlüsseln zu können, ist vor kurzem auf den Markt gekommen. Informationen zur Kompatibilität mit der Fernsehliste und zu den Funktionen des Moduls sind im Folgenden detailliert erklärt.
Kürzlich gab es wieder eine Neuerung bei den verfügbaren Modellen der Fernsehliste. Neu hinzugefügt wurden die Modelle der Hersteller Samsung und LG jeweils aus der TV-Produktreihe 2024.
Bis Ende 2024 soll die Abschaltung der verbleibenden ORF-Programme im SD-Format durchgeführt werden. Nachdem der Parallelbetrieb der Programme in den Formaten SD sowie HD seit 2008 nun 16 Jahre lang stattgefunden hat, werden die TV-Sender des ORF mit Anfang des nächsten Jahres exklusiv in HD-Qualität empfangbar sein.
Hier finden Sie alle Artikel aus dem Jahr 2025
Hier finden Sie alle Artikel aus dem Jahr 2024
Hier finden Sie alle Artikel aus dem Jahr 2023
Hier finden Sie alle Artikel aus dem Jahr 2022
Hier finden Sie alle Artikel aus dem Jahr 2021
Hier finden Sie alle Artikel aus dem Jahr 2020
Hier finden Sie alle Artikel aus dem Jahr 2019
Hier finden Sie alle Artikel aus dem Jahr 2018
Hier finden Sie alle Artikel aus dem Jahr 2017
Hier finden Sie alle Artikel aus dem Jahr 2016
Hier finden Sie alle Artikel aus dem Jahr 2015
Hier finden Sie alle Artikel aus dem Jahr 2014